Die Student Journey
im Studierendenmarketing

Vom Digital Marketing bis zum Reputation Management

Student Journey detailliert mit den 3 Phasen zu Beginn (Grafik)

Ganzheitliche Student Journey: Aus Studieninteressierten werden Studierende

Für ein effizientes Studierendenmarketing muss man die Student Journey vollständig betrachten. Studieninteressierte kann man schon sehr früh erreichen, nämlich wenn in einer ersten Orientierung über ein Studium nachgedacht wird. Die Reise muss man aber bis zum Studienabschluss betrachten, denn dann beeinflussen Studierende mit ihrer Bewertung noch die Reputation von Hochschulen und Universitäten.

Die Reise der Studierenden

Student Journeys betrachten in der Regel nur die zweite Hälfte der Reise: Das Studium bis zum Abschluss, manchmal wird auch die Bewerbung mit einbezogen. Für das Studierendenmarketing sind natürlich die Phasen davor sehr wichtig. Dennoch hängen alle Phasen zusammen.

Die wichtigsten Phasen bis zur Bewerbung an einer Hochschule sind in folgende Schritte unterteilt, hier bezogen auf die Generation-Z bzw. Generation-C (Generation Corona). Bei anderen Zielgruppen wie der berufsbegleitenden Weiterbildung muss man diese Phasen anpassen.

Für das Buch zum Thema Studierendenmarketing wurden viele tausend Suchanfragen untersucht, um das Suchverhalten in diese Phasen zu unterteilen und das Verhalten  genauer zu verstehen. Neben der Suche gibt es natürlich noch weitere Faktoren wie z.B. Eltern, Empfehlungen von Freunden und Veranstaltungen. Tatsächlich spielt die Suche aber die dominierende Rolle in allen Phasen. Im Buch zu dem Thema gibt es mehrere Kapitel, die sich detailliert mit der Frage beschäftigen, was die wichtigsten Quellen für die Zielgruppe sind und wie diese dann Entscheidungen trifft. Dabei werden die Bedürfnisse, Fragen und Anforderungen ebenfalls detailliert aufgeschlüsselt.

Zusammenhang Student Journey und das geotargeting Beispiel

Bezug zwischen den Phasen und dem regionalen Bezug

Orientierung: Studium oder nicht? In der Nähe oder weiter weg? Bei diesen grundsätzlichen Fragen kann man Studieninteressierte schon erreichen. Der Studiengang ist hier noch nicht definiert, daher spielt eine regionale Auffindbarkeit eine hohe Rolle. Die Studieninteressierten beginnen schon Jahre vor einer Entscheidung mit Recherchen. Hierbei ist es vor allem wichtig, dass man im Einzugsgebiet der Hochschule gut gefunden wird.

 

Wird Bing zukünftig eine Rolle spielen? Da Studieninteressierte fast ausschließlich mobil unterwegs sind, vermutlich nicht. Aber man muss abwarten, wie sich durch KI der Markt verändert. Wer aber die Eltern von Studieninteressierten erreichen möchte, Die beiden Video-Beispiele der Uni Kassel zeigen eine sehr professionelle Qualität und eine gute Inszenierung. Allerdings  kommt hier das klassische Desktop-Format zum Einsatz. Auf mobilen Geräten bereitet das Probleme. Texte sind teilweise kaum noch lesbar.

Man kann Videos in mehreren Formaten gleichzeitig produzieren, wenn man von Anfang an verschiedene Endformate einplant. Das ist in der heutigen mobilen Welt unumgänglich. Daneben gibt es weitere Faktoren für den Erfolg von Videos für die jüngere Generation: Schnellere Schnitte, größere Schriften, kleinere Bildausschnitte, und vieles mehr.

Zusammenhang Student Journey und das geotargeting Beispiel

Bezug zwischen den Phasen und dem regionalen Bezug